
Es gibt bei der Bildsegmentierung verschiedene Verfahren die Angewendet werden können.
Die Grenzen zwischen diesen Verfahren sind oft fließend. Daher kann man sie kombinieren um bessere und effiziente Ergebnisse zu erzielen.
Pixelorientierte Verfahren
Beim pixelorientierten Verfahren werden Kriterien zur Segmentzuordnung nur auf das Pixel angewandt, unabhängig von anderen Pixeln.
Verfahren: Schwelwertverfahren
Kantenorientierte Verfahren
Beim kantenorientierten Verfahren wird nach Kanten oder Konturen gesucht, die zu Objektgrenzen zusammengefasst werden.
Verfahren: Sobel Operatoren, Laplace Operatoren, Wasserscheidentransformation, Snakes
Regionenorientierte Verfahren
Beim regionenorientierten Verfahren werden zusammenhängende Punktmengen als Gesamtheit betrachtet.
Verfahren: Region Growing, Split and Merge, Pyramid Linking, Region Merging
Modellbasierte Verfahren
Beim modellbasierten Verfahren wird konkretes Wissen über die Bilder zugrundegelegt, also ein Modell.
Verfahren: Hough-Transformation, statistische Modelle, Template-Matching
Texturorientierte Verfahren
Beim texturorientierten Verfahren wird nach einer Textur, also nach einer homogenen inneren Struktur, anstatt nach einer einheitlichen Farbe segmentiert.Verfahren: Cooccurrence-Matrizen (Haralick-Matrizen) ,
Texturenergiemaße (Texture-Energy-Measure),
Lauflängenmatrizen (Run-Length-Matrix),
fraktale Dimensionen und Maße,
Markoff-Random-Fields und Gibbs-Potentiale,
strukturelle Ansätze,
signaltheoretische Konzepte
Diese Verfahren sind teilweise im Grenzbereich zur Klassifikation oder erlauben gleichzeitige Segmentierung und Klassifizierung.